Beeindruckender Orgelsound
„Teufel“ in der Gedächtniskirche
Von TeufelAudio am 14.05.2018 auf YouTube veröffentlicht
Acht Teufel-Subwoofer erweitern das Klangbild der Orgel.
Im Unternehmens-Blog von Lautsprecher Teufel wird das Projekt „Teufel in der Kirche“ in einem Interview mit Christoph Klug (Projektleiter und Elektronik-Ingenieur) und Massimo Petriaggi (Akustik-Ingenieur), beide bei Lautsprecher Teufel normalerweise mit Elektronik und Akustik von Soundanlagen beschäftigt und beide in ihrer Freizeit Orgelspieler, vorgestellt.
Die Orgel verfügt über eine große Setzeranlage, welche es über die normale Setzerfunktion hinaus ermöglicht, beliebige Koppeln (z. B. Quint- und Oktavkoppeln) und Registerauszüge (z. B. Terzbaß 6 4/5′, Septime 4 4/7′ etc.) zu programmieren und somit den ohnehin reichen Rgisterfundus sinnvoll zu erweitern.
(d) = digitale Register
I Positiv C–g“‘
Prinzipal 8′
Oktave 4′
Gemshorn 8′ (d)
Gemshorn cel. 8′ (d)
Quintade 8′
Flûte a cheminee 8′ (d)
Rohrflöte 8′
Oktave 4′
Blockfllöte 4′
Koppelflöte 4′ (d)
Rohrpfeife 2′
Quinte 1 1/3′
Sesquialtera
Mixtur 4-6f.
Cymbel
Fagott 16′
Trompete 8′ (d)
Oboe 8′
Corno di Basetto 8′ (d)
Schalmei 4′
Tuba magna 8′ (d)
Tremulant
II Hauptwerk C–g“‘
Prinzipal 16′
Montre 16′ (d)
Oktave 8′
Montre 8′ (d)
Flûte harm. 8′ (d)
Spillflöte 8′
Oktave 4′
Flûte octav. 4′ (d)
Nachthorn 4′
Rohrnasard 2 2/3′
Oktave 2′
Mixtur 5-6f
Mixtur 3-4f
Trompete 16′
Trompete 8′
Trompete 8′
Trompete 4′
Koppeln
IV-III
Sub III (koppelt auch auf POS und HW)
Super III (koppelt auch auf POS und HW)
III-II
IV-II
I-II
IV-P
III-P
II-P
I-P
III Schwellwerk C–g“‘
Pommer 16′
Bourdon 16′ (d)
Schwegel 8′
Montre 8′ (d)
Koppelflöte 8′
Flûte harmonique 8′ (d)
Oktave 4′ (d)
Holzprinzipal 4′
Flûte octaviante 4′ (d)
Gambe 8′ (d)
Viole de Gambe 8′
Voix célèste 8′ (ab c°)
Hohlquinte 2 2/3′
Nachthorn 2′
Terz 1 3/5′
Gemshorn 1′
Rauschpfeife
Fourniture
Bombarde 16′ (d)
Trompette harm. 8′
Oboe 8′ (d)
Clarinette 8′ (d)
Voix humaine 8′ (d)
Clairon 4′
Cornettzug
Tremulant
IV Brustwerk (schwellbar) C–g“‘
Holzgedackt 8′
Spitzgedackt 4′
Prinzipal 2′
Oktave 1′
Terzian 2f.
Scharff 3-5f.
Vox humana 8′
Krummhorn 8′
Tremulant
Pedal C–g‘
Contrabass 32′ (d)
Subbass 32′ (d)
Prinzipal 16′
Subbaß 16′
Zartbaß 16′ (d)
Contrabaß 16′ (d)
Violon 16′ (d)
Contragambe 16′ (d)
Salicetbaß 16′ (d)
Quinte 10 2/3′
Oktave 8′
Diapason 8′ (d)
Gedackt 8′
Cello 8′ (d)
Oktave 4′
Hohlflöte 4′
Feldfpeife 1′
Baßaliquot
Mixtur
Contrabombarde 32′ (d)
Fagott 32′
Bombarde 16′ (d)
Posaune 16′
Fagott 16′ (d)
Trompete 8′
Trompete 4′
Cornett 2′